Ablauf der Behandlung
Anamnese
Das ausführliche Erstgespräch bildet einen wesentlichen Grundstein für die nachfolgende physiotherapeutische Untersuchung und den späteren Erfolg der Behandlung. Während dieses Gesprächs erfasse ich die Vorgeschichte deines Tieres, einschließlich Herkunft, Haltung, regelmäßiger Bewegung (z. B. Sporthund, Familienhund, Rennpferd, Freizeitpferd), vorheriger Krankheiten, aktueller Krankheitsverlauf, Impfstatus usw.
Adspektion
Im zweiten Schritt werden Hund und Katze in stehender und sitzender Haltung, das Pferd in stehender Haltung beobachtet, wobei besonderes Augenmerk auf der Gewichtsverteilung auf die Gliedmaßen, der Winkelung der Gelenke , der Relation der einzelnen Körperteile zueinander und der Körperform liegt.
Ganganalyse
Die Ganganalyse beinhaltet eine Beurteilung des Gangbildes deines Tieres im Schritt und Trab auf gerader Strecke und in Kurven. Dadurch lassen sich mögliche Ursachen von Bewegungsstörungen eingrenzen.
Übersichtspalpation
Ich untersuche die Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke durch taktiles Erfühlen und beurteile mögliche strukturelle Veränderungen.
Physiotherapeutische Gelenkfunktionsprüfung
Hier beurteile ich durch das passive Bewegen der Gelenke das Bewegungsausmaß und die Qualität der Bewegung.
Befundung, Erstbehandlung und Therapieplan
Auf Grundlage der erhobenen Befunde wähle ich die am besten geeignete Therapieform für dein Tier aus und führe die erste Behandlung durch. Im Anschluss besprechen wir die weiteren Schritte und du erhälst Übungsvorschläge für Zuhause oder auf Wunsch einen individuellen Therapieplan.